Masuren – Alleen satt
Ähnlich wie bei den alten Masurischen Häusern – hier beschrieben – habe ich ich lange gesucht oder gebraucht, um die für mich typischen Allen abzulichten, die wir zu hunderten von Kilometern in den Masuren befahren haben. Zum Teil waren es die reinsten Baumtunnel, die beim durchfahren große Freude bereitet haben.

Kreuze Am Straßenrand
Vom ersten Moment an waren sie da, Kreuze am Wegessrand. Alle paar Kilometer stehen sie und zeugen vom tragischen Ende eines Leben. Bei Motorradfahrern wird häufig der Helm am Ort hinterlassen, wenigstens Blumen und Kerzen, zum Teil sogar richtige Grabsteine.

Ich weiß nicht wann die alle starben, bis auf die rasenden Kleintransporter, läuft der Verkehr ähnlich wie in Deutschland ab. Staun!
Masuren – Ausflug zur Wolfsschanze
Heute fahren wir in den Nord-Westen der Masuren, in der Nähe von Rastenburg (heute Kętrzyn) beim Dorf Görlitz (Gierłoż) in Ostpreußen und besuchen die legendäre Wolfsschanze. Die Wolfsschanze war das Führerhauptquartier von Adolf Hitler und der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Masuren – Schloss Lehndorff in Steinort
Unser erster Ausflug mit den Motorrädern – seit wir wir in Polen unterwegs sind – führt uns in das Dorf Steinort, polnisch Sztynort. Hier befindet sich der ehemalige Sitz der Familie Lehndorff.

Masuren – Einleitung
Waren wir bisher vorwiegend in Südpolens Bergen, den Metropolen und der Pampa unterwegs, so werden wir uns die nächsten Tage im Land der tausend Seen, tief grüne Wälder und unendlicher Ruhe aufhalten: Die Masurische Seenplatte ist ein wahres Paradies für Erholungsuchende.

Masuren – Traditionelles Haus
Wochenlang habe ich nach diesem echten, originellen und authentischen polnischen Holzhaus gesucht und es in den Masuren im „letzten“ Eck gefunden:

9. Etappe – Warschau nach Mikołajki (Masuren)
So lange haben wir davon gesprochen und uns vorgestellt, wie sie wohl sein werden: Die Masuren. Die grandiose Seelandschaft im Nord-Osten von Polen ist das heutige Ziel unserer neunten Etappe. Der Weg führt uns von Warschau kommend immer weiter hoch in den Norden und die heutige Strecke beträgt 250km.

Warschau – Interessierte Parkbesucher
Nachfolgend noch ein paar Eindrücke aus dem Łazienki-Park in Schwarz-Weiß:
Amphitheater im Park

Warschau – 3. Tag
Nachdem wir in der ersten beiden Tagen den nördlichen Teil Warschau erlaufen haben, zieht es uns heute in den Süden der Metropole in den ca. 80ha großen Łazienki Park, die grüne Lunge der Stadt, die zum bummeln und zum Seele baumeln einlädt.
Der Łazienki-Palast im Herzen des Park.
