Fazit und Résumé

Was bleibt von Polen und der Reise fragt man sich unweigerlich? Mit dem fehlenden Abstand heute und der enorm hohen Anzahl an Eindrücken und Gesehenem will ich nachfolgend die Dinge wiedergeben, die Moment am stärksten überwiegen. Vielleicht kommt das eine oder andere noch hinzu, welches ich dann ergänzen werde.

Die ganze Zeit über hatten wir keinerlei Probleme und die nachfolgenden Punkten blieben besonders in Erinnerung:

  • Viele, viel freundliche Polen haben wir in der Zeit kennengelernt, die uns gerne halfen und uns Tipps gaben.
  • Je kleiner der Campingplatz umso interessanter waren die Leute und umso leichter/häufiger kam man in Kontakt.
  • Die Autofahrer waren sehr zuvorkommend und haben fast immer Platz für uns geschaffen, so dass wir in Staus oder an Ampeln stets vorbei fahren konnten. Selbst die Polizei hat uns in Breslau vorbei gewunken. In Deutschland hat sich das leider schnell umgekehrt; da wird zu gemacht, sonst kommt man ja eher ans Ziel. <kopfschüttel>
  • Polnische Campingplätze haben richtig Laune gemacht, da sie fast immer über voll ausgestattete Küchen verfügen und wir als Biker so auch mit limitiertem Gepäck kochen konnten, so wir denn wollten.
  • Ebenso gibt es – nicht immer schnelles – aber doch kostenfreies Internet, so denn verfügbar.
  • Einkaufen im Bereich Lebensmittel ist in Polen ein Paradies. In jedem Ort gibt es einen Supermarkt der alles notwendige für den Tagesbedarf hat. Wir gingen gern zu Biedronka (LIDL ähnlich). Ansonsten gibt es Lewiatan, Kaufland, jede Menge Rossmann! und tanken kann man auch alles und überall. Da hatten wir in Spanien und Portugal letztes Jahr mehr Probleme!
  • Die Preise sind ein Gedicht, sie sind in etwa halb so hoch wie in Deutschland, so dass sich ein günstiger Urlaub realisieren lässt.
  • Wir haben auf den Campingplätzen für 2 Personen, 2 Motorräder und ein kleines Iglu-Zelt zwischen knapp 10,- und guten 25,- Euro bezahlt. Duschen ist in Polen immer inklusive, so lange man möchte.
  • Das Angebot an Bieren ist gewaltig und in fast jedem Supermarkt bekommt man – mein persönlicher Favorit – IPA (Indian Pale Ale). Vielleicht liest Matthias diese Zeilen und nimmt sich ein Herz und fängt ebenfalls mit IPA an. Ich hätte nichts dagegen!
  • Landschaftlich ist der Süden mit seinen beiden Bergregionen: Riesengebirge und Tatra als Teil der Karpaten sehenswert, aber auch der Norden mit Masuren und Ostsee ist sehr schön. Der mittlere Teil Polens kann mit seinen Städten überzeugen die allesamt sehr schön sind und kulturell sehr viel, auch deutsche Geschichte, zu bieten haben.
  • Motorradfahren, im speziellen Tagestouren, hat uns in den Masuren am besten gefallen. Ich muss dazu ergänzend sagen, dass wir erstens in den Sommerferien in der Tatra waren, diese dadurch entfielen, und zweitens wir nur asphaltierte Straßen benutzen. Zum anderen ist Polen nicht gerade die Destination für einen Fahrurlaub, da gibt es bestimmt besseres. Das war aber auch nicht unser Ziel. Wir wollten eine Rundreise machen und unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt.
  • Es gibt in ganz Polen (also wirklich fast überall) gutes mobiles Internet, für Leute wie wir die damit arbeiten, sehr erfreulich.

Wir haben eine tolle Zeit in Polen erlebt und kommen gerne wieder.

Do widzenia Polen!

Es grüßt Dich von Herzen
Andrea & Alexander

PS. Solltet Ihr Fragen oder Anregungen haben, immer her damit!