Kommt mit auf einen Rundgang durch die tolle Stadt Danzig. Ich muss mich ein wenig kürzer fassen, wir sind im Moment in Dresden und treten morgen die Heimreise an.

Kommt mit auf einen Rundgang durch die tolle Stadt Danzig. Ich muss mich ein wenig kürzer fassen, wir sind im Moment in Dresden und treten morgen die Heimreise an.
Heute machen wir eine Rundfahrt durch den Danziger Hafen. Am Ende der gut halbstündigen Fahrt machen wir einen kleinen Abstecher zur Westerplatte, der kleinen Halbinsel vor Danzig, wo am 1. September 1939 der zweite Weltkrieg mit dem Überfall der deutsche Wehrmacht auf Polen begann.
Die heutige Etappe ist kurz, nur ca. 60 Kilometer sind zu fahren. Diese Kilometer jedoch komplett auf einer Baustelle; einmal mehr. Sonntags morgen sollte wenig los sein auf polnischen Straßen, aber weiter gefehlt, jede Menge PKW’s sind unterwegs. Wo die wohl hinfahren?
Zwei Stunden später steht schon alles an Ort und Stelle.
Als alte Werftenstadt, ist das arbeiten auf den nahe gelegenen Werften die ganze Nacht über zu hören. Die ebenfalls um die Ecke befindliche Raffinerie riecht auch immer mal wieder vorbei.
Heute besuchen wir die nahe gelegene Marienburg eine im 13. Jahrhundert erbaute mittelalterliche Ordensburg des Deutschen Ordens am Fluss Nogat, in der polnischen Stadt Malbork (deutsch Marienburg).
Eine der Hauptattraktionen in der nähe von Elbląg ist der Oberländische Kanal, der mehrere Seen miteinander verbindet und eine Länge, je nachdem wie man rechnet, zwischen 82 km und 129,8 km hat. Die besondere touristische Attraktivität besteht darin, dass Schiffe über fünf so genannte Rollberge, mit Hilfe von Schienenwagen, über Land gezogen werden und dabei einen Höhenunterschied von 99m überwinden. Das Kanalsystem gilt als technisches Denkmal und steht unter Denkmalschutz.
Mit der heutigen Etappe verlassen wir nun die wunderschönen Masuren und machen uns auf die 300km lange Reise nach Westen in die mittelgroße Stadt Elbląg die ca, 60 km Südöstlich von Danzig nahe der Ostsee liegt. Das erste Stück der heutigen Strecke führt uns an Giżycko und der Wolfsschanze vorbei, bevor die Seen langsam verschwinden und das Land immer weiter und offener wird.
Auf den Feldern wird Mais geerntet und die Luft duftet nach frischer Erde. Nach rund 5,5 Stunden und mehreren Pausen erreichen wir das Ziel der nächsten Tage, die Stadt Elbląg.