Zakopane – Mit der Seilbahn auf den Kasprowy Wierch

So, genug gewandert. Heute steigen wir in die Seilbahn und fahren zum 1987m hohen Kasprowy Wierch. Von hier aus, hat man bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf die umliegenden Gipfel der hohen Tatra. Auch hier gilt, wie in den vorigen Berichten bereits geschrieben, die Tickets im voraus zu buchen, da man sonst Gefahr läuft nicht zusteigen zu können.

Beladen der Gondel
kompletten Beitrag lesen

Zakopane – Zweite Wanderung zum „Morskie Oko“

Die heutige Wanderung, über knapp 20 km, führt uns zum Morskie Oko – Das Meerauge – dem flächenmäßig größten und vierttiefsten Bergsee der Hohen Tatra in Polen, der auf einer Höhe von 1395 m über dem Meeresspiegel liegt.

ganz Polen auf den Beinen
kompletten Beitrag lesen

Zakopane – Erste Wanderung

Unsere erste  knapp 20km lange Wanderung führt uns süd-westlich von Zakopane das wunder schöne Kościeliska Tal (Dolina Kościeliska) hoch. Der Ausgangspunkt der Tour bildet die Haltestelle Kiry, die bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Diesem Tal folgend wir knapp 2 Stunden mit vielen anderen Wanderern und es geht stetig leicht bergauf.

Das Kościeliska Tal hinein
kompletten Beitrag lesen

6. Etappe – Krakau nach Zakopane

Die nächste Etappe führt uns zum südlichsten Punkt unserer Reise, nach Zakopane in der hohen Tatra. Die Stadt ist jedem Wintersport begeisterten bekannt für seine Skipisten und seine Skiflugschanze. Im Sommer kann man ausgedehnte Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade unternehmen, bis hinauf auf 2500m.

Typischer Zakopane Baustiel
kompletten Beitrag lesen

Krakau – Salzbergwerk Wieliczka

Unser heutiger Ausflug führt in das in der Nähe von Krakau gelegene Salzbergwerk Wieliczka, indem bis 1983 Salz unter Tage gefördert wurde. In der Gegend wurde schon vor Jahrhunderten die Salzsiederei betrieben. Als diese nicht mehr ausreichte begann man im Mitte des 13. Jahrhunderts nach Salz zu graben und entdeckte dabei Steinsalzlagerstätten die die nächsten Jahrhunderte bis in eine Tiefe von 340m reichten.

Die maximale Tiefe die während eines touristischen Besuchs erreicht wird, beträgt immer noch 135m und dies komplett zu Fuß!

Abstieg in die Unterwelt auf 65m
kompletten Beitrag lesen

Krakau – Auschwitz und Birkenau

Hell und Dunkel, Gut und Böse liegen so nah beieinander. An einem Tag die Pracht der Geschichte von Krakau; nur einen Steinwurf entfernt eines der schlimmsten Grauen der Menschheit: Das KZ Auschwitz oder vielmehr der Lagerkomplex der unter dem Name Auschwitz bekannt ist.

Der Blick von den Gleisen zum Eingang vom Lager Birkenau
kompletten Beitrag lesen

Krakau – Museum unter dem Marktplatz

Im Herzen von Krakau unter dem Hauptmarkt befindet sich das unterirdische Museum, welches auf mehr als 3.300 m² die archäologisch-architektonische Geschichte der Stadt erzählt. Der einzigartige Komplex versteht es ausgezeichnet Wissen unter anderem mit Hilfe moderner Multimedia Technik zu vermitteln. Hier lässt sich hautnah erleben wie die Besiedlung und Entwicklung von Krakau stattfand.

Das Museum ist sehenswert und sehr kurzweilig. Wer das Museum besichtigen möchte, sollte sich vorab Karten online reservieren, da der Andrang riesig ist und nur eine begrenzte Anzahl Besucher pro Tag erlaubt ist.

 

Krakau

Nach der langen Anreise und bis die Unterkunft stand und die Pferde im Stall waren, sind wir erst den nächsten Tag nach Krakau gegangen. Der erste führt – natürlich – zum Wawelhügel, auf dem das Schloss und die Kathedrale stehen, der bereits vor rund 20.000 Jahren besiedelt wurde. Der Wawel ist die ehemalige Residenz der polnischen Könige in Krakau.

Der Wawelhügel von der Weichsel aus gesehen
kompletten Beitrag lesen

5. Etappe – Breslau nach Krakau

Vom „beschaulichen und gemütlichen“ Breslau, führt uns die nächste Etappe in die zweitgrößte Stadt Polens: Krakau an der Weichsel. Mit seinen rund 750.000 Einwohner ist sie die heimliche (Kultur-) Hauptstadt Polens. Kirchen, Museen, Denkmäler und sehenswerte Bauten stehen an jeder Ecke. Hier kann jeder Steine seine Geschichte erzählen.

kompletten Beitrag lesen

Breslau

Mit ca. 640.000 Einwohnern ist Breslau die viertgrößte Stadt Polens und besitzt mit seiner reizvollen Altstadt und der Dominsel viele attraktive Bauten.

Breslau hat einen tollen Charme und man fühlt sich inmitten des Treibens derer die hier Leben. Im Gegensatz zu den Städten Prag und Krakau, die vom Tourismus regelrecht überrannt werden  und scheinbar alles nur  noch an Besucher verkauft werden soll. Ich habe ähnliches schon in Portugal mit der Algarve und Lissabon erlebt, wo es die gleichen Entwicklungen gibt und gab.

kompletten Beitrag lesen