Ausflug nach Ostrowiec Świętokrzyski

Als ersten Auftrag für einen Besuch in Polen haben wir heute das Städtchen Ostrowiec Świętokrzyski auf dem Programm. Ostrowiec Świętokrzyski  liegt ca. 60km östlich von Kielce.

Kreisverkehr in Ostrowiec Świętokrzyski

… und hier noch die Kirche von Ostrowiec Świętokrzyski.

Die Kirche von Ostrowiec Świętokrzyski

Liebe Grüße an Hanna!

7. Etappe – Zakopane nach Suchedniów (Kielce)

Heute verlassen wir das Irrenhaus Zakopane. Das ging viel langsamer als von uns geplant. Die ersten 50km verbrachten wir, selbst mit unseren Bikes, in zäh fließendem Verkehr der keine Laune gemacht hat und mir Miteid für die im Stau stehenden Autofahrer aufkam. Auf jeden Fall, beinahe. 😉 Selbst Mittelreihe fahren brachte wenig Besserung.

In Zakopane Abfahrt bereit
kompletten Beitrag lesen

Zakopane – Mit der Seilbahn auf den Kasprowy Wierch

So, genug gewandert. Heute steigen wir in die Seilbahn und fahren zum 1987m hohen Kasprowy Wierch. Von hier aus, hat man bei gutem Wetter einen herrlichen Blick auf die umliegenden Gipfel der hohen Tatra. Auch hier gilt, wie in den vorigen Berichten bereits geschrieben, die Tickets im voraus zu buchen, da man sonst Gefahr läuft nicht zusteigen zu können.

Beladen der Gondel
kompletten Beitrag lesen

Zakopane – Zweite Wanderung zum „Morskie Oko“

Die heutige Wanderung, über knapp 20 km, führt uns zum Morskie Oko – Das Meerauge – dem flächenmäßig größten und vierttiefsten Bergsee der Hohen Tatra in Polen, der auf einer Höhe von 1395 m über dem Meeresspiegel liegt.

ganz Polen auf den Beinen
kompletten Beitrag lesen

Zakopane – Erste Wanderung

Unsere erste  knapp 20km lange Wanderung führt uns süd-westlich von Zakopane das wunder schöne Kościeliska Tal (Dolina Kościeliska) hoch. Der Ausgangspunkt der Tour bildet die Haltestelle Kiry, die bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Diesem Tal folgend wir knapp 2 Stunden mit vielen anderen Wanderern und es geht stetig leicht bergauf.

Das Kościeliska Tal hinein
kompletten Beitrag lesen

6. Etappe – Krakau nach Zakopane

Die nächste Etappe führt uns zum südlichsten Punkt unserer Reise, nach Zakopane in der hohen Tatra. Die Stadt ist jedem Wintersport begeisterten bekannt für seine Skipisten und seine Skiflugschanze. Im Sommer kann man ausgedehnte Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade unternehmen, bis hinauf auf 2500m.

Typischer Zakopane Baustiel
kompletten Beitrag lesen

Polens Grillkäse: Oscypek

Eine Spezialität die wir immer in Polen antreffen ist der Oscypek genannte Schafkäse. Er wird aus Schafmilch hergestellt und darf nur so genannt werden, wenn er aus der Tatraregion rund um Zakopane stammt.

Leckerer Oscypek Schafkäse

Serviert wird er heiß vom Grill. … total lecker und salzig. 😉

Optimal nach einer schweißtreibenden Wanderung z.B. in der hohen Tatra. Da nehmen wir Euch in den nächsten Beiträgen mit, wenn uns die Reise nach Zakopane im äußersten Süden von Polen führt.

Krakau – Salzbergwerk Wieliczka

Unser heutiger Ausflug führt in das in der Nähe von Krakau gelegene Salzbergwerk Wieliczka, indem bis 1983 Salz unter Tage gefördert wurde. In der Gegend wurde schon vor Jahrhunderten die Salzsiederei betrieben. Als diese nicht mehr ausreichte begann man im Mitte des 13. Jahrhunderts nach Salz zu graben und entdeckte dabei Steinsalzlagerstätten die die nächsten Jahrhunderte bis in eine Tiefe von 340m reichten.

Die maximale Tiefe die während eines touristischen Besuchs erreicht wird, beträgt immer noch 135m und dies komplett zu Fuß!

Abstieg in die Unterwelt auf 65m
kompletten Beitrag lesen

Krakau – Auschwitz und Birkenau

Hell und Dunkel, Gut und Böse liegen so nah beieinander. An einem Tag die Pracht der Geschichte von Krakau; nur einen Steinwurf entfernt eines der schlimmsten Grauen der Menschheit: Das KZ Auschwitz oder vielmehr der Lagerkomplex der unter dem Name Auschwitz bekannt ist.

Der Blick von den Gleisen zum Eingang vom Lager Birkenau
kompletten Beitrag lesen